Entdeckungsreise am Unteren Inn
25.April – 08. Nov. 2015
Mit einer Gesamtlänge von 517 Kilometern und einer Breite von ursprünglich bis zu 10 Kilometer ist der Inn einer der längsten und mächtigsten Alpenflüsse. Er entspringt beim Malojapass im Schweizer Engadin in 2484 m Höhe und mündet in Passau in die Donau und gehört nach Rhein, Donau und Elbe zu den wasserreichsten Gewässern in Deutschland.
Der Verein der Freunde des Leonhardimuseums Aigen am Inn e.V. zeigt in einer Ausstellung im Leonhardimuseum in Aigen am Inn vom 25. April – 08. November 2015 den Einfluss dieses Gebirgsflusses auf Mensch und Umwelt. In sechs Themengebieten (Siedlungsgeschichte, Freizeit, Schifffahrt, Wassernutzung, Fischerei und Volksglauben) wird die Entwicklung der Region Unterer Inn von der frühen Besiedelung bis in unsere Zeit aufgezeigt.
- 02 Okt., 15Past
Schäumender Wildfluss, Stauseen und Vogelparadiese
Freitag, 17:00Vortrag: Dr. Josef H. Reichholf im Rahmen der Ausstellung Leben mit dem Inn Freitag, 2. Oktober 2015, 19 Uhr im Leonhardimuseum Aigen am Inn Dr.…
- 21 Aug., 15Past
Die Römer in Ostbayern und am Unteren Inn
Freitag, 17:00Gastvortrag von Prof. Moosbauer Freitag, 21. August 2015 um 19 Uhr Die Römer in Ostbayern und am Unteren Inn Im Rahmen der Ausstellung „Leben mit dem…